Der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg ist in mehreren Aspekten besonders und unterscheidet sich von vielen anderen Friedhöfen: 1. **Größe**: Mit einer Fläche von etwa 389 Hektar ist der Ohlsdorfer Friedhof der größte Parkfriedhof der Welt und einer der größten Friedhöfe weltweit. 2. **Parkähnlicher Charakter**: Er ist nicht nur ein Friedhof, sondern auch eine Parkanlage mit weitläufigen Grünflächen, Seen und Spazierwegen, die zum Verweilen einladen. 3. **Architektur und Vielfalt**: Auf dem Friedhof befinden sich zahlreiche kunstvoll gestaltete Mausoleen, Denkmäler und Grabkunstwerke. Es gibt eine Vielfalt an Grabtypen und-stilen, die kulturelle und historische Einblicke bieten. 4. **Kulturelle Bedeutung**: Der Friedhof hat eine lange Geschichte und ist die letzte Ruhestätte vieler prominenter Persönlichkeiten, was ihn auch für Besucher interessant macht, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. 5. **Verkehrsfreundlichkeit**: Eine Besonderheit ist, dass einige Straßen durch den Friedhof führen, sodass er auch für den Autoverkehr zugänglich ist, was bei Friedhöfen eher untypisch ist. 6. **Naturschutz**: Teile des Friedhofs sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen, was die ökologische Bedeutung und Artenvielfalt der Anlage unterstreicht. Diese Merkmale machen den Ohlsdorfer Friedhof zu einer einzigartigen Mischung aus Friedhof, Erholungsgebiet und Kulturdenkmal. 74b6ea25-be16-4ccc-ad50-3bb380db2a6c www.studeez.de Erkläre es detaillierter Gerne! Hier sind detailliertere Informationen zu den besonderen Merkmalen des Ohlsdorfer Friedhofs: 1. **Größe und Umfang**:- Der Ohlsdorfer Friedhof erstreckt sich über etwa 389 Hektar, was etwa der Fläche von 540 Fußballfeldern entspricht. Durch seine Größe bietet er Platz für rund 280.000 Grabstätten und etwa 1,4 Millionen Beisetzungen. Diese Dimension macht ihn zu einem der größten Friedhöfe weltweit. 2. **Parkähnlicher Charakter**:- Der Friedhof ist als Landschaftspark gestaltet und bietet über 17 Kilometer Straßen und 80 Kilometer Wege, die für Spaziergänge genutzt werden können. Zahlreiche Bäume, Pflanzen, Teiche und Grünflächen machen ihn zu einem beliebten Naherholungsgebiet für die Hamburger Bevölkerung. 3. **Architektur und Vielfalt**:- Innerhalb des Friedhofs stehen mehrere Kapellen und markante Denkmäler, wie das Kolumbarium oder verschiedene Themengrabfelder. Diese Kunstwerke repräsentieren verschiedene Epochen und Stile, von klassizistisch bis modern.- Die Vielfalt der Grabstätten umfasst beispielsweise anonyme, traditionelle, muslimische und thematische Gräber, die weltanschauliche und religiöse Vielfalt reflektieren. 4. **Kulturelle Bedeutung**:- Viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft sind hier begraben, darunter der ehemalige Bundespräsident Karl Carstens und der Schriftsteller Wolfgang Borchert. Dies zieht Historiker, Touristen und Kunstinteressierte an. 5. **Verkehrsfreundlichkeit**:- Als Besonderheit sind einige Straßen für den Autoverkehr freigegeben. Dies ermöglicht es Besuchern, den weitläufigen Friedhof leichter zu erreichen und zu erkunden, was für einen Friedhof ungewöhnlich ist. 6. **Naturschutz und ökologische Vielfalt**:- Teile des Friedhofs stehen unter Naturschutz, was der Erhaltung lokaler Flora und Fauna dient. Verschiedene Biotope fördern die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Der Friedhof bietet Lebensraum für zahlreiche Vögel, Reptilien und Insekten. 7. **Historische Entwicklung**:- Eröffnet 1877, spiegelt der Friedhof die Geschichte des Städtebaus und der Denkmalpflege in Hamburg wider. Er zeigt die Entwicklung von Bestattungsgewohnheiten und Friedhofsarchitektur über die Zeit. Diese Aspekte machen den Ohlsdorfer Friedhof nicht nur zu einem Ort der Ruhe und Erinnerung, sondern auch zu einem bedeutenden kulturellen und ökologischen Ort in Hamburg.




040-590565 oder 04102-23920 

   0151 11 44 3 882 


Aus aktuellem Anlass: Energiekostenaufschlag auf unsere Basispreise derzeit 81,20.- €   

 

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die weltpolitische Lage und die Situation an den Energiemärkten drastisch verändert.

Energie ist sprunghaft teurer geworden. Die aktuellen Preisaufschläge bei Energierohstoffen erinnern an die Energiekrisen der 1970er Jahre.

Daher sind die meisten Handwerksbetriebe und Zulieferunternehmen  mit deutlich gestiegenen und weiter steigenden Energiepreisen konfrontiert.

Maut über 3,5 Tonnen: 2024 bringt signifikante Änderungen mit sich. Ab Juli 2024 wird in Deutschland eine Maut für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erhoben. Diese Regelung gehört zum Dritten Änderungsgesetz mautrechtlicher

Dadurch sind auch unsere Preise für die  gesamten Leistungen gestiegen.  Es werden ab 1.9.2024 alle Basispreise um 81,20 .- € steigen.  


Bild ist eine Impression und Endkundenpreise 


Bild ist eine Impression einer Verabschiedung an einer Urne 


Bild ist eine Impression beim tragen eines Sarges


Bild ist eine Impression Umarmung eines Baumes 


Bild ist eine Impression, Ohlsdorf bei Kapelle 8 anonymer Urnenhain


Tenne  Hamburg-Ammersbek  Trauerhalle 


Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Organisation einer Bestattung. Nach der telefonischen Meldung eines Sterbefalls, senden wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen zu oder bedienen Sie sich der Auftragsmöglichkeiten auf dieser Seite .




In Deutschland, Österreich, Italien und der Slowakei gibt es bisher die Bestattungspflicht (auch Friedhofspflicht oder Friedhofszwang genannt). Das Bestattungsrecht in Deutschland ist jedoch eine Angelegenheit der Bundesländer – die Regelungen werden individuell in den Bundesländern entschieden




 

AGB / Datenschutzhinweise Funeral Home24, André Hahn Bestattungen Hamburg, Bestattungsdienst Hamburg für alle Regionen, Konfessionen, Glaubensansätzen, Nationen und Lebensformen. Trauerredner und Vermittlung.