Alle Gestzlichen Vorschriften 

 

Allgemeine Regelungen und Pflichten:

  • Bestattungspflicht: Wer ist für die Bestattung eines Verstorbenen verantwortlich (Reihenfolge der Angehörigen)?

  • Bestattungsfristen: Innerhalb welcher Frist muss ein Verstorbener überführt und bestattet werden (oft frühestens 24/48 Stunden nach dem Tod und spätestens nach einer bestimmten Anzahl von Tagen, z.B. 8-10 Tage).

  • Leichenschau und Todesbescheinigung: Die Pflicht zur ärztlichen Leichenschau und die Ausstellung einer Todesbescheinigung als Grundlage für alle weiteren Schritte.

  • Umgang mit Verstorbenen: Vorschriften zur hygienischen Versorgung, Aufbahrung und Lagerung von Leichen.

  • Transport von Verstorbenen: Regelungen für Bestattungsfahrzeuge und den Transport von Leichen.

  • Bestattungsarten: Welche Bestattungsarten sind zulässig (Erdbestattung, Feuerbestattung). Sonderformen wie See- oder Baumbestattungen sind Varianten der Feuerbestattung und unterliegen ebenfalls spezifischen Vorgaben.

  • Friedhofszwang: Grundsätzlich besteht in Deutschland der Friedhofszwang, d.h., Verstorbene müssen auf einem dafür gewidmeten Friedhof beigesetzt werden (Ausnahmen, wie z.B. in Bremen die Beisetzung von Urnen im eigenen Garten unter bestimmten Voraussetzungen, sind selten und landesspezifisch).

  • Kostentragungspflicht: Wer die Kosten der Bestattung zu tragen hat (primär der Erbe, nach § 1968 BGB, nicht direkt in den Bestattungsgesetzen der Länder geregelt).

  • Totgeburten und Fehlgeburten: Regelungen zur Bestattung von tot geborenen oder früh verstorbenen Kindern.

II. Friedhofswesen (durch Friedhofssatzungen konkretisiert):

  • Friedhofsträgerschaft: Wer ist für den Betrieb eines Friedhofs verantwortlich (oft Kommunen oder Kirchen).

  • Grabarten: Definition verschiedener Grabarten (Reihengrab, Wahlgrab, Urnengrab etc.).

  • Ruhefristen: Die Mindestdauer, für die eine Grabstätte belegt sein muss (abhängig von der Bodenbeschaffenheit und der Art der Bestattung, oft zwischen 15 und 30 Jahren).

  • Nutzungsrechte an Grabstätten: Regelungen zur Vergabe und Verlängerung von Nutzungsrechten.

  • Grabpflege: Pflichten zur Grabpflege und Gestaltung der Grabstätten.

  • Friedhofsgebühren: Regelungen zu den Kosten für Grabstätten und Leistungen des Friedhofs.

  • Exhumierungen und Umbettungen: Voraussetzungen und Verfahren für das Ausgraben und Umbetten von Leichen oder Urnen.