Kirche St. Jakobi
Die St. Jakobi Kirche ist eine der fünf historischen Hauptkirchen der Hansestadt Lübeck und ein herausragendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik.
Nachdem ein Vorgängerbau 1276 einem Brand zum Opfer fiel, wurde der heutige Bau im Jahr 1334 geweiht. Als Kirche der Seefahrer und Pilger ist sie dem Heiligen Jakobus dem Älteren gewidmet und war ein wichtiger Anlaufpunkt für Pilgerzüge.
Die Kirche ist von besonderem historischen Wert, da sie im Zweiten Weltkrieg unversehrt blieb und ihre wertvolle Originalausstattung bewahren konnte.
Dazu gehören das mittelalterliche Kastengestühl sowie zwei international bedeutende Orgeln: die Große Orgel und die berühmte Kleine Stellwagen-Orgel, eine der besterhaltenen Norddeutschlands.
Eine tiefgreifende Verbindung zur Seefahrt manifestiert sich in der Pamir-Kapelle, die als nationale Gedenkstätte der zivilen Seefahrt dient und das original erhaltene Rettungsboot des 1957 gesunkenen Segelschiffes Pamir beherbergt.
Standort: Jakobikirchhof 3, 23552 Lübeck.
Öffnungszeiten: 10:00–18:00 Uhr, im Winter eingeschränkt).
Besucher werden gebeten, die aktuellen Zeiten sowie Kontaktinformationen (Tel.: +49 (0) 4 51/30 80 10) auf der offiziellen Website www.st-jakobi-luebeck.de zu prüfen.