Seite in Bearbeitung
Foto, Kapelle 11 von der Homepage Hamburger Friedhöfe, Ohlsdorf
Moderne Sachlichkeit und offenes Raumgefühl
Die Kapelle 11 befindet sich in der Eschenallee des Friedhofs Ohlsdorf und markiert einen Wendepunkt in der Architektur der Feierhallen. Sie repräsentiert die schlichte, sachliche Bauweise der Nachkriegszeit und setzt auf eine Verbindung von Klinker und Licht.
🧱 Architektur und Stil
* Bauzeit: Die Kapelle 11 wurde in den Jahren 1950/1951 erbaut und spiegelt den Baustil dieser Epoche wider.
* Architektonische Merkmale: Das Gebäude präsentiert sich als klar strukturierter roter Klinkerbau mit einer prägnanten Glasfront. Diese Kombination erzeugt eine spannungsvolle Balance zwischen der Solidität des traditionellen Klinkers und der Transparenz der Moderne.
* Erhabene Lichtführung: Die im Kapellenschiff angeordneten hohen, schmalen Fenster sind ein zentrales Gestaltungselement. Sie durchfluten den Raum mit natürlichem Licht und verleihen ihm dadurch einen erhabenen und lichten Eindruck.
Empfinden und Atmosphäre
* Klarheit und Würde: Die Schlichtheit der Architektur und die Dominanz des Klinkers schaffen eine Atmosphäre von Klarheit und stiller Würde. Der Fokus liegt auf dem Moment des Abschieds, unaufgeregt und doch feierlich.
* Interne Gestaltung: Im Inneren wird die sachliche, aber warme Ästhetik fortgesetzt, teils mit tragenden Elementen aus dunklen Klinkern und Wänden aus hellbraunen, in wechselndem Muster verlegten Ziegeln. Besucher blicken durch eine Seite in einen von Mauern umschlossenen und bepflanzten Innenhof, was eine Verbindung zur Natur schafft und gleichzeitig einen geschützten Raum bietet.
* Multifunktionalität: Die Kapelle wurde so konzipiert, dass sie verschiedenen Bedürfnissen gerecht wird. In einem ihrer Nebenräume wurde beispielsweise eine Möglichkeit für rituelle Waschungen für muslimische Bestattungen eingerichtet.
️ Wissen und Nutzung
* Sitzplätze: Der Feierraum umfasst 72 Sitzplätze und eignet sich damit für mittelgroße Trauergesellschaften.
* Kolumbarium: Im rechten Innenhof wurde ein Kolumbarium (Urnenbeisetzung über der Erde) eingerichtet, was die Kapelle auch zu einem zentralen Ort der Erinnerung macht.
* Lage: Die Kapelle 11 ist, wie die anderen großen Kapellen, gut über die Buslinien 170 und 270 des Friedhofs erreichbar.
Die Kapelle 11 bietet einen modernen, würdevollen und lichtdurchfluteten Raum für den Abschied. Ihre Architektur der Nachkriegsmoderne bietet einen ruhigen Kontrast zu den historischeren Kapellen und fokussiert sich auf eine klare, erhabene Ästhetik.
Erbaut 1950/51, renoviert 1999. Roter Klinkerbau mit Glasfront. Die im Kapellenschiff angeordneten hohen, schmalen Fenster verleihen dem Raum einen erhabenen Eindruck.
Raum für rituale Waschungen in der Kapelle 11