Die großen, neuen Feierhallen, die im Rahmen der Entwicklung des Forum Ohlsdorf entstanden sind, tragen heute die Namen bedeutender Persönlichkeiten des Friedhofs und des Hamburger Bauwesens.

Hier ist die aktuelle Benennung der Feierhallen, die sich um das historische Krematorium gruppieren:

Die Feierhallen im Forum Ohlsdorf

Im Forum Ohlsdorf (rund um das historische Krematorium von Fritz Schumacher) befinden sich die drei modernen und flexibel nutzbaren Hallen, die für große Trauerfeiern genutzt werden und auch für andere Veranstaltungen buchbar sind:

* Fritz-Schumacher-Halle

   * Benannt nach Fritz Schumacher (1869–1947), dem bedeutenden Hamburger Oberbaudirektor und Architekten des historischen Krematoriums (das heute Teil des Forums ist).

   * Sie ist die größte und formvollendetste Halle.

* Cordes-Halle

   * Benannt nach Wilhelm Cordes (1845–1917), dem ersten Friedhofsdirektor des Ohlsdorfer Friedhofs und Architekten vieler historischer Kapellen.

   * Sie ist flexibel durch Trennwände unterteilbar.

* Linne-Halle

   * Benannt nach Otto Linne (1859–1937), dem Nachfolger von Cordes als Friedhofsdirektor, der den Friedhof zum größten Parkfriedhof der Welt erweiterte.

   * Sie wird unter anderem für Abschiednahmen mit Blick auf den Sarg vor der Einäscherung genutzt.

Die Kleineren Historischen Kapellen

Zusätzlich zu diesen großen Feierhallen gibt es auf dem ausgedehnten Friedhofsgelände noch die historischen, nummerierten Kapellen, die Sie möglicherweise mit den alten Bezeichnungen in Verbindung bringen.

Der Friedhof Ohlsdorf hatte ursprünglich zahlreiche Kapellen, von denen viele noch existieren und weiterhin genutzt werden (obwohl einige Kapellen A, B und C in den 1970er Jahren abgerissen oder umbenannt wurden). Einige bekannte, kleinere historische Kapellen sind:

* Kapelle 1 (der heutige Bau von 1965, wurde 2018 zur KapelleEINS umfunktioniert und dient heute oft als Tagungs- und Seminarort).

* Kapelle 2 (der älteste steinerne Bau, 1886 errichtet).

* Kapelle 13 (oft als Beispiel der Backsteinarchitektur von Fritz Schumacher genannt).

Die drei großen Feierhallen im Forum Ohlsdorf (Schumacher, Cordes, Linne) sind die modernen und repräsentativen Nachfolger der früheren großen Kapellen (Feierhallen).