Glas und Kristalle eignen sich besonders gut für die Einarbeitung von Kremationsasche, da die Asche im geschmolzenen Zustand des Materials ihre Spuren hinterlässt. Diese Asche-Spuren sind einzigartig und machen jedes Stück zu einem Unikat.
Der Prozess ist sehr anspruchsvoll und wird von spezialisierten Glaskünstlern durchgeführt:
Auswahl des Materials:
Künstler verwenden meist hochwertiges Borosilikatglas, da es sehr hitzebeständig ist und eine klare Optik bietet. Manchmal wird auch Bleikristall verwendet, um eine stärkere Brillanz zu erzielen.
Vorbereitung der Asche:
Eine kleine Menge der gesiebten Asche wird benötigt. Die restliche Asche wird dem Kunden immer zurückgegeben.
Der Einschmelzvorgang:
Der Glaskünstler erhitzt das Glas in einem speziellen Ofen oder mit einem Brenner, bis es weich und formbar ist. Ein winziger Teil der Asche wird dann auf die heiße Glasmasse aufgetragen. Die Asche reagiert mit dem Glas und erzeugt winzige Blasen, schwebende Partikel oder feine Linien, die das fertige Stück unverwechselbar machen.
Formgebung:
Das so vorbereitete Glas wird nun in die gewünschte Form gebracht. Dies können Gedenkperlen, Anhänger, Ringe, Briefbeschwerer oder Skulpturen sein.
Abkühlung (Tempern):
Nach der Formgebung muss das Gedenkstück langsam und kontrolliert in einem Kühlbettofen abgekühlt werden. Dieser Prozess, der Tempern genannt wird, ist entscheidend, um innere Spannungen im Glas abzubauen und das Stück stabil und bruchfest zu machen.
Glas- und Kristallarten mit Asche-Spuren
Je nach gewünschtem Stil und Budget gibt es verschiedene Optionen:
Glasperlen und Anhänger:
Dies sind die häufigsten Formen des Asche-Gedenkschmucks. Die Perlen können auf Armbänder gefädelt oder an Ketten getragen werden.
Briefbeschwerer und Gedenkkugeln:
Sie sind oft in verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Die Asche-Spuren im Inneren der Kugel oder des Briefbeschwerers sind besonders gut sichtbar.
Skulpturen:
Abstrakte Formen, Herzen oder Tierfiguren können ebenfalls aus Gedenkglas gefertigt werden, um eine dauerhafte Erinnerung zu schaffen.
Kristall-Erinnerungen:
Bei dieser Methode wird die Asche nicht direkt mit dem geschmolzenen Glas vermischt, sondern in eine kristallartige Masse eingeschlossen. Diese Methode erzeugt ein klares, strahlendes Ergebnis.
Für weitere Erinnerungsalternativen schauen Sie gerne hier: