Ein Bestattungswald ist ein speziell ausgewiesenes Waldstück, das für die Beisetzung von Urnen oder in seltenen Fällen auch Särgen (dann spricht man eher von Waldfriedhöfen) genutzt wird. Hier wird die Asche des Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Es ist eine Form der Naturbestattung, die eine tiefe Verbundenheit mit der Natur ermöglicht und vielen Menschen Trost spendet.
Die Philosophie hinter Bestattungswäldern
Die Idee des Bestattungswaldes basiert auf dem Gedanken des natürlichen Kreislaufs von Werden und Vergehen. Der Verstorbene kehrt symbolisch in die Natur zurück und wird Teil des Waldes. Dieser Ort strahlt oft eine besondere Ruhe und Würde aus, fernab der städtischen Hektik. Er ermöglicht den Angehörigen einen individuellen Ort der Erinnerung, der sich im Laufe der Jahreszeiten verändert und doch beständig ist.
Die Vorteile eines Bestattungswaldes:
Naturverbundenheit: Viele Menschen empfinden Trost in dem Gedanken, dass ihre letzte Ruhestätte ein Teil der Natur wird und die Natur so in ihrem Kreislauf unterstützt wird. Der Baum wächst weiter und wird so zu einem lebendigen Gedenkort.
Dauerhaftigkeit und Pflegefreiheit: Im Gegensatz zu traditionellen Friedhöfen entfällt im Bestattungswald die Grabpflege. Die Natur übernimmt diese Aufgabe. Die Bäume stehen für sehr lange Zeit, oft über viele Generationen hinweg, und bieten so eine dauerhafte Ruhestätte.
Ein Ort der Ruhe und des Gedenkens: Ein Bestattungswald ist ein friedlicher Ort, der zum Spazierengehen, Innehalten und Erinnern einlädt. Die natürliche Umgebung bietet Angehörigen einen besonderen Ort der Trauer und des Trostes.
Weniger Formalitäten: Die Gestaltung der Grabstätte ist sehr naturnah und reduziert sich auf das Wesentliche. Das kann für viele Familien eine Entlastung sein.
Individuelle Gestaltung der Zeremonie: Auch wenn der Rahmen naturbelassen ist, kann die Abschiednahme im Bestattungswald individuell gestaltet werden – ob im kleinen Kreis oder mit einer größeren Trauergemeinde.
Welche Möglichkeiten gibt es in einem Bestattungswald?
In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Baumbestattungsoptionen wählen:
Familienbaum/Freundschaftsbaum: Hierbei handelt es sich um einen Baum, an dem mehrere Urnen – beispielsweise von Familienmitgliedern oder Freunden – beigesetzt werden können. Dies schafft einen gemeinsamen Ort der Erinnerung.
Einzelbaum: Wenn jemand eine ganz persönliche Ruhestätte wünscht, kann ein einzelner Baum ausgewählt werden.
Gemeinschaftsbaum: An einem Gemeinschaftsbaum werden mehrere Einzelurnen beigesetzt. Die genaue Lage der Urne ist meist nicht markiert, der Baum dient als allgemeiner Gedenkpunkt.
Das Team von André Hahn Bestattungen – Wir sind für Sie da.