Was ist ein Kolumbarium und wie funktioniuert das ?

 

 

Liebe Angehörige,

 

im Rahmen der verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten, insbesondere nach einer Feuerbestattung (Kremation), begegnen Ihnen möglicherweise Begriffe wie "Kolumbarium". Als Ihr Direkter Ansprechpartner (Andre Hahn Bestattungen) in Ammersbek möchten wir Ihnen diesen Begriff und die Funktionsweise gerne näher erläutern.

 

 


 

Was ist ein Kolumbarium?

 

 

Ein Kolumbarium (lateinisch columbarium, abgeleitet von columba für Taube, aufgrund der Ähnlichkeit mit Taubenschlägen) ist eine Mauer, eine Wand oder ein Gebäude, das speziell zur Aufbewahrung von Urnen dient. Es handelt sich dabei um eine Form der Urnenbeisetzung, die immer beliebter wird, da sie eine geschützte und oft ästhetisch ansprechende Ruhestätte für die Asche Verstorbener bietet.

 

 

Man findet Kolumbarien:

  • Auf Friedhöfen: Dies ist die häufigste Form, oft als Teil einer Friedhofskapelle, eines speziellen Gebäudes oder einer langen Wand.

  • In Kirchen: Manche Kirchen haben eigene Kolumbarien eingerichtet, die eine besondere Atmosphäre der Ruhe und des Gedenkens bieten.

  • In speziellen Urnengärten oder -anlagen: Manchmal werden Kolumbarien auch als eigenständige Bauwerke in parkähnlichen Anlagen errichtet.

 


 

Wie funktioniert ein Kolumbarium?

 

 

Die Funktionsweise eines Kolumbariums ist relativ einfach und bietet eine klare Struktur für die Urnenbeisetzung:

 

  1. Nischen oder Kammern: Ein Kolumbarium besteht aus vielen einzelnen Fächern oder Nischen, die in der Regel so dimensioniert sind, dass sie eine oder mehrere Urnen aufnehmen können. Diese Nischen sind oft quadratisch oder rechteckig angeordnet.

  2. Die Urne: Nach der Kremation wird die Asche des Verstorbenen in eine spezielle Aschekapsel oder eine von Ihnen ausgewählte Überurne gefüllt. Diese Urne wird dann in eine der Nischen des Kolumbariums gestellt.

  3. Verschluss der Nische: Nachdem die Urne platziert wurde, wird die Nische sicher verschlossen. Der Verschluss kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen:

    • Steinplatte: Am häufigsten wird die Nische mit einer Natursteinplatte (z.B. Granit, Marmor) verschlossen. Auf dieser Platte können der Name des Verstorbenen, die Geburts- und Sterbedaten sowie eine persönliche Widmung oder Symbole eingraviert werden.

    • Glasplatte: Manche moderne Kolumbarien verwenden auch Glasplatten, die einen Blick auf die darin befindliche Urne ermöglichen können – oft kombiniert mit einer dezenten Beleuchtung oder dekorativen Elementen im Inneren der Nische.

    • Metallplatte: Seltener werden auch Metallplatten verwendet.

  1. Gedenken und Pflege:

    • Pflegeleichtigkeit: Ein großer Vorteil eines Kolumbariums ist die geringe Pflegebedürftigkeit. Da die Urne sicher in der Nische aufbewahrt wird, entfällt die aufwendige Grabpflege, wie man sie von Erdgräbern kennt (Unkraut jäten, Bepflanzung pflegen etc.). Dies ist für viele Angehörige eine große Entlastung.

    • Zugang für Angehörige: Der Zugang zum Kolumbarium ist in der Regel während der Öffnungszeiten des Friedhofs oder der Einrichtung jederzeit möglich. Angehörige können die Nische besuchen, Blumen oder kleine Erinnerungsstücke vor der Verschlussplatte ablegen oder einfach in Ruhe gedenken.

    • Dauer der Nutzung: Die Nutzungsdauer einer Nische im Kolumbarium wird im Voraus für eine bestimmte Anzahl von Jahren (z.B. 15, 20 oder 25 Jahre) gemietet. Nach Ablauf dieser Zeit kann die Nutzungsdauer oft verlängert werden.

 


 

Vorteile eines Kolumbariums:

 

 

  • Pflegefreiheit: Kein Aufwand für Grabpflege.

  • Kostenüberschaubarkeit: Oftmals sind die Kosten für eine Nische im Kolumbarium über die gesamte Nutzungsdauer hinweg transparenter und im Vergleich zu einem Erdgrab geringer, da keine Folgekosten für die Grabpflege anfallen.

  • Witterungsschutz: Die Urne und die Gedenkstätte sind vor Wind und Wetter geschützt.

  • Ästhetik: Viele Kolumbarien sind architektonisch ansprechend gestaltet und bieten eine würdevolle und friedliche Atmosphäre.

  • Sicherheit: Die Urne ist sicher und permanent verwahrt.

  • Platzersparnis: Kolumbarien nutzen den Raum auf Friedhöfen effizient, was in dicht besiedelten Gebieten von Vorteil ist.

 

 

Das Team von André Hahn Bestattungen ! Wir sind für Sie da.