Was ist eine Bestattungsvorsorge und für wen ist sie sinnvoll?

 

Eine Bestattungsvorsorge ist eine schriftliche Vereinbarung, die Sie zu Lebzeiten treffen, um alle wichtigen Details und die Finanzierung Ihrer eigenen Bestattung festzulegen. Es ist im Grunde eine Möglichkeit, Ihre letzten Wünsche verbindlich zu formulieren und Ihre Angehörigen in einer emotional schwierigen Zeit zu entlasten.

 

 

Was genau ist eine Bestattungsvorsorge?

 

 

Im Kern besteht eine Bestattungsvorsorge aus zwei Hauptkomponenten:

  1. Festlegung der persönlichen Wünsche (Inhaltliche Vorsorge): Hier halten Sie detailliert fest, wie Ihre Bestattung ablaufen soll. Dazu gehören unter anderem:

    • Art der Bestattung: Erdbestattung, Feuerbestattung (mit Urnenbeisetzung), Seebestattung, Baumbestattung, etc.

    • Ort der Bestattung: Welcher Friedhof, welche Grabart (z.B. Einzelgrab, Familiengrab, Urnenwand, anonym). 

    • Gestaltung der Trauerfeier: Weltlich oder kirchlich, gewünschte Musikstücke, Redner, Blumenschmuck, Art der Traueranzeigen und -karten.

    • Sarg oder Urne: Auswahl des Materials und Designs.

    • Kleidung: Welche Kleidung Sie im Sarg tragen möchten.

    • Weitere persönliche Details: Zum Beispiel das Beilegen bestimmter Gegenstände in Sarg oder Urne.

  1. Finanzielle Absicherung (Finanzielle Vorsorge): Hier geht es darum, die Kosten der Bestattung zu Lebzeiten zu sichern. Dies geschieht in der Regel auf zwei Wegen:

    • Treuhandkonto: Sie zahlen einen bestimmten Betrag auf ein speziell dafür eingerichtetes Treuhandkonto ein (oft durch eine einmalige Summe oder Ratenzahlungen). Dieses Geld ist zweckgebunden angelegt und wird erst nach Ihrem Tod für die Bestattungskosten freigegeben. Es ist vor dem Zugriff Dritter (z.B. Sozialamt im Pflegefall) geschützt.

    • Sterbegeldversicherung: Sie schließen eine Versicherung ab, die im Todesfall eine festgelegte Summe zur Deckung der Bestattungskosten auszahlt.

Die Bestattungsvorsorge wird meist mit einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl oder einer neutralen Vorsorgeeinrichtung abgeschlossen und schriftlich festgehalten.

 

 

Wofür ist eine Bestattungsvorsorge da? (Zweck und Nutzen)

 

 

Eine Bestattungsvorsorge erfüllt mehrere wichtige Zwecke: 

  1. Entlastung der Angehörigen: Dies ist der wohl wichtigste Punkt. Im Trauerfall müssen Angehörige innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl emotionaler und finanzieller Entscheidungen treffen. Wenn die Bestattung bereits bis ins Detail geplant und finanziell abgesichert ist, nimmt das den Hinterbliebenen eine enorme Last ab. Sie können sich auf das Abschiednehmen konzentrieren, anstatt sich mit organisatorischem und finanziellem Stress auseinanderzusetzen.

  1. Sicherstellung der eigenen Wünsche:Sie haben die Gewissheit, dass Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche für die eigene Bestattung genau so umgesetzt werden, wie Sie es sich vorstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie spezifische Vorstellungen haben, die von gängigen Traditionen abweichen könnten.

  1. Finanzielle Absicherung: Die Kosten für eine Bestattung können erheblich sein. Durch die Vorsorge stellen Sie sicher, dass genügend Mittel vorhanden sind und Ihre Angehörigen nicht unerwartet finanziell belastet werden. Das im Rahmen der Vorsorge angelegte Geld ist oft geschützt und explizit für die Bestattung vorgesehen.

  1. Vermeidung von Konflikten: Innerhalb von Familien kann es nach einem Todesfall zu Uneinigkeiten über die Art der Bestattung oder die Kostenverteilung kommen. Eine klare Bestattungsvorsorge verhindert solche potenziellen Konflikte, da Ihre Wünsche unmissverständlich dokumentiert sind.

  1. Selbstbestimmung bis ins letzte Detail: Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht es Ihnen, auch über das Leben hinaus selbstbestimmt zu bleiben und selbst in der Frage des Abschieds Ihre persönlichen Werte und Überzeugungen zu verankern.

 

 

 

 

 

Das Team von André Hahn Bestattungen Wir sind für Sie da.