Was genau macht ein Trauerredner?
Guten Tag, liebe Angehörige,
es ist uns wichtig, Sie in dieser schweren Zeit bestmöglich zu begleiten und Ihnen alle Abläufe rund um die Bestattung transparent und verständlich darzulegen. Eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer würdevollen Abschiedsfeier spielt oft der Trauerredner oder die Trauerrednerin.
Was genau macht ein Trauerredner?
Ein Trauerredner, auch bekannt als freier Redner oder Trauerbegleiter, ist eine Persönlichkeit, die die Trauerfeier persönlich, einfühlsam und ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen gestaltet. Im Gegensatz zu einem Geistlichen ist ein Trauerredner nicht an eine bestimmte Konfession oder Glaubensrichtung gebunden. Das ermöglicht eine sehr persönliche und maßgeschneiderte Zeremonie, die den einzigartigen Lebensweg Ihres lieben Verstorbenen in den Mittelpunkt stellt.
Stellen Sie sich den Trauerredner als eine helfende Hand vor, die Ihnen dabei hilft, die richtigen Worte zu finden, um Abschied zu nehmen, zu erinnern und Trost zu spenden.
Die wichtigsten Aufgaben eines Trauerredners im Überblick:
Das persönliche Gespräch mit Ihnen:
Dies ist der wichtigste Schritt. Bevor der Redner die Trauerrede verfasst, wird er sich ausführlich Zeit für Sie nehmen. Meist findet dieses Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre statt, sei es bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten.
Ziel ist es, den Verstorbenen durch Ihre Augen kennenzulernen – seine Persönlichkeit, seine Lebensgeschichte, seine Leidenschaften, wichtigen Beziehungen, besondere Erlebnisse, aber auch seine Eigenheiten und das, was ihn oder sie so einzigartig gemacht hat. Auch Ihre Wünsche bezüglich der Trauerfeier, wie zum Beispiel Lieblingsmusik, Gedichte, Rituale oder ob Angehörige selbst sprechen möchten, werden besprochen. Dieses vertrauensvolle Gespräch ist die Grundlage für eine authentische und berührende Rede.
Verfassen der persönlichen Trauerrede:
Basierend auf den Informationen aus dem Gespräch schreibt der Trauerredner eine maßgeschneiderte und individuelle Rede. Diese Rede ist weit mehr als eine Chronologie von Lebensdaten.
Sie zeichnet ein lebendiges und liebevolles Bild des Verstorbenen, würdigt seine Verdienste, seine Rolle im Leben der Hinterbliebenen und die Spuren, die er in den Herzen hinterlassen hat. Dabei findet der Redner tröstende und zugleich realistische Worte für den Verlust und die damit verbundene Trauer. Das Ziel ist es, dem Leben des Verstorbenen gerecht zu werden und den Anwesenden Trost und Kraft zu spenden.
Gestaltung und Moderation des Ablaufs der Trauerfeier:
Der Trauerredner kümmert sich nicht nur um die Rede. Er oder sie plant und moderiert den gesamten Ablauf der Trauerfeier in enger Absprache mit Ihnen und uns als Bestattungsunternehmen.
Dazu gehört die Koordination der Musik (ob Live-Musik, Gesang oder Musik vom Tonträger), die Auswahl passender Texte, Gedichte oder Zitate und die mögliche Einbindung von Ritualen oder Beiträgen von Angehörigen. Der Redner sorgt für einen stimmigen und würdevollen Rahmen, sodass die Feier zu einem harmonischen Ganzen wird.
Das Halten der Trauerrede am Tag der Abschiednahme:
Am Tag der Trauerfeier leitet der Redner die Zeremonie und spricht die vorbereitete Rede. Mit einer ruhigen, einfühlsamen und klaren Stimme begleitet er Sie und alle Anwesenden durch diesen emotionalen Moment. Er schafft eine Atmosphäre des Gedenkens, der Erinnerung und des Trostes, die es allen ermöglicht, gemeinsam Abschied zu nehmen.
Ihr Team von André Hahn Bestattungen - Immer für Sie da