Die nachhaltigsten Bestattungsformen

 

Als Andre Hahn Bestattungen ist es uns ein wichtiges Anliegen, Familien in einer ohnehin schon schwierigen Zeit umfassend zu informieren und sie bei der Wahl einer nachhaltigen Bestattungsform zu unterstützen. Wir erleben, dass das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch im Bereich der Bestattungen stetig wächst. Viele Angehörige möchten den Abschied so gestalten, dass er im Einklang mit der Natur steht und einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

 

 

Was bedeutet nachhaltige Bestattung?

 

 

Nachhaltige Bestattungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ressourcenschonend, umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind. Das bedeutet, dass wir bei der Auswahl von Materialien, bei der Art der Bestattung und bei allen begleitenden Dienstleistungen darauf achten, die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten. Es geht darum, respektvoll mit der Erde umzugehen, auch im Moment des Abschieds.

 

 

 

Erdbestattungen – Traditionell und doch nachhaltig gestaltbar

 

Die Erdbestattung ist die traditionellste Bestattungsform und kann durch bewusste Entscheidungen ebenfalls nachhaltig gestaltet werden:

  • Der Sarg: Wir bieten Ihnen Särge aus nachhaltigen Materialien an. Dazu gehören unbehandelte Massivhölzer wie Kiefer oder Pappel, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Diese Hölzer sind biologisch abbaubar und enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Lacke, die ins Erdreich gelangen könnten. Es gibt auch die Möglichkeit von Särgen aus recycelten Materialien wie beispielsweise Pappe, die ebenfalls vollständig abbaubar sind.

  • Die Sargausstattung: Bei der Innenauskleidung des Sarges sowie bei der Totenbekleidung achten wir auf Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Wolle, die ebenfalls biologisch abbaubar sind und ohne synthetische Zusätze auskommen.

  • Die Grabpflege: Auch die Gestaltung und Pflege des Grabes kann nachhaltig sein. Wir beraten Sie gerne zu pflegeleichten Grabgestaltungen mit heimischen Pflanzen, die wenig Wasser benötigen und die Artenvielfalt fördern.

 

2. Feuerbestattungen – Umweltbewusste Urnenwahl

 

Die Feuerbestattung ist eine häufig gewählte Alternative. Hier liegt der Fokus der Nachhaltigkeit vor allem auf der Urne und der Beisetzungsform:

  • Biologisch abbaubare Urnen: Wir bieten eine große Auswahl an Urnen aus biologisch abbaubaren Materialien an. Dazu gehören Urnen aus Naturstoffen wie Holz, Maisstärke, Salzkristallen, Sand, Ton oder anderen pflanzlichen Fasern. Diese Urnen zersetzen sich innerhalb weniger Jahre vollständig in der Erde und geben keinerlei schädliche Stoffe ab.

  • Alternative Beisetzungsformen: Nach der Kremation gibt es verschiedene naturnahe Beisetzungsmöglichkeiten:

    • Baumbestattung (Friedwald/Ruheforst): Hierbei wird die biologisch abbaubare Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Dies ermöglicht eine Rückkehr in den Kreislauf der Natur und schafft einen würdevollen, natürlichen Ort der Erinnerung. Wir arbeiten mit verschiedenen Anbietern solcher Bestattungswälder zusammen und beraten Sie umfassend über die jeweiligen Möglichkeiten.

    • Seebestattung: Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen Seeurne dem Meer übergeben. Diese Urnen sind so konzipiert, dass sie sich im Wasser auflösen. Wir arbeiten mit Reedereien zusammen, die die Seebestattungen pietätvoll und unter Einhaltung aller Umweltschutzauflagen durchführen.

    • Anonyme Bestattungen: Diese Form kann ebenfalls nachhaltig sein, da sie oft mit weniger Materialeinsatz und Pflegeaufwand verbunden ist.

 

3. Bestattungen ohne Einäscherung – Naturbestattungen im Fokus

 

Neben den klassischen Formen gibt es auch Bestattungsformen, die den Körper ohne vorherige Kremation direkt der Natur zurückführen und somit besonders nachhaltig sind:

  • Waldbestattung ohne Urne (in speziellen Fällen): In einigen Bestattungswäldern oder auf bestimmten Naturfriedhöfen ist es unter Umständen möglich, den Verstorbenen ohne Sarg, nur in einem Leinentuch gehüllt, beizusetzen. Diese Form ist jedoch in Deutschland noch selten und an spezifische behördliche Genehmigungen gebunden. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Möglichkeiten in Ihrer Region.

  • Reerdigung (Humusierung): Die Reerdigung ist eine relativ neue und innovative Bestattungsform, bei der der Körper innerhalb weniger Wochen in einem speziell angefertigten Behälter mithilfe von organischen Materialien (wie Stroh, Gras und Blumen) auf natürliche Weise zu nährstoffreicher Erde transformiert wird. Diese Erde kann dann auf einem speziellen Feld beigesetzt oder den Angehörigen übergeben werden. Auch wenn diese Form in Deutschland noch nicht flächendeckend zugelassen ist, verfolgen wir die Entwicklungen aufmerksam und informieren Sie, sobald sie eine Option wird.

 

Ihr Team von Andre Hahn Bestattungen - Immer für Sie da.