Welche Unterlagen für das Standesamt sind nötig?


Welche Unterlagen sind für das Standesamt nötig?

 

 

Um den Todesfall beim Standesamt zu beurkunden und die Sterbeurkunde zu erhalten, werden verschiedene Dokumente benötigt. Welche genau, hängt von den individuellen Umständen des Verstorbenen ab.

 

 

In jedem Fall benötigen wir:

  • Todesbescheinigung (ärztliche Todesbescheinigung): Diese wird vom Arzt ausgestellt, der den Tod festgestellt hat.

  • Personalausweis des Verstorbenen: Falls nicht vorhanden, können auch andere amtliche Ausweisdokumente wie Reisepass oder Geburtsurkunde dienen.

Zusätzlich können je nach Familienstand und weiteren Umständen folgende Dokumente erforderlich sein:

 

 

        Bei Ledigen:

 

  • Geburtsurkunde des Verstorbenen: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister.

 

         Bei Verheirateten:

 

  • Heiratsurkunde (Eheurkunde) des Verstorbenen: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister.

  • Geburtsurkunde des Verstorbenen: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister.

 

         Bei Geschiedenen:

 

  • Heiratsurkunde (Eheurkunde) der letzten Ehe: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister.

  • Rechtskräftiges Scheidungsurteil: Mit Vermerk der Rechtskraft.

  • Geburtsurkunde des Verstorbenen: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister.

 

         Bei Verwitweten:

 

  • Heiratsurkunde (Eheurkunde) der letzten Ehe: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister.

  • Sterbeurkunde des bereits verstorbenen Ehepartners.

  • Geburtsurkunde des Verstorbenen: Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister.