Gibt es Nachhaltigkeit auch in der Bestattungsbranche ?


Sehr geehrte Angehörige,

der Wunsch nach einer nachhaltigen Bestattung ist keine kurzlebige Modeerscheinung, sondern das Ergebnis einer tiefgreifenden Entwicklung im Bewusstsein unserer Gesellschaft. Als Andre Hahn Bestattungen sehen wir uns hier als Ihr Partner, um Ihnen die verschiedenen Facetten dieses Wandels in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft näherzubringen.

 

Gibt es Nachhaltigkeit in der Bestattungsbranche? 

Ja, Das Umweltbewusstein wird auch in Bezug auf Bestattungen immer moderner !

 

Die Vergangenheit: Zwischen Tradition und aufkommendem Umweltbewusstsein

 

 

Historisch betrachtet stand die Nachhaltigkeit im Bestattungswesen nicht im Vordergrund. Die Bestattungspraktiken waren über Jahrhunderte von religiösen und kulturellen Traditionen geprägt.

  • Früher:

  • Die Erdbestattung war lange die vorherrschende Form. Särge wurden aus den damals verfügbaren Hölzern gefertigt, die je nach Stand aufwendiger oder einfacher gestaltet waren. Die hygienischen Aspekte führten im Laufe der Zeit dazu, dass Friedhöfe aus den Städten verlegt wurden. Der Fokus lag auf der Einhaltung religiöser Rituale und der Pflege des Grabes als Ort der Trauer und Erinnerung.

 

  • Aufkommen der Feuerbestattung:

  • Die Feuerbestattung gewann ab dem 19. und 20. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung, auch wenn sie anfangs auf Widerstand stieß. Argumente waren oft hygienischer Natur und Platzmangel auf Friedhöfen. Nachhaltigkeitsaspekte spielten dabei zunächst eine untergeordnete Rolle. Krematorien wurden mit Gasöfen betrieben, und die Umweltauflagen waren noch nicht so streng wie heute.

 

  • Wachsendes Umweltbewusstsein (spätes 20. Jahrhundert): Erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts begann sich ein breiteres Umweltbewusstsein in der Gesellschaft zu entwickeln. Damit einher ging die Frage nach den Umweltauswirkungen auch in Nischenbereichen wie dem Bestattungswesen. Man begann, kritisch zu hinterfragen, welche Materialien verwendet werden, wie viel Energie verbraucht wird und welche Auswirkungen dies auf Boden und Grundwasser hat.