Gibt es Gräber auf dem Friedhof Öjendorf?

Was für Gräber gibt es auf dem Friedhof Öjendorf?

 

Der Öjendorfer Friedhof in Hamburg ist einer der größten Friedhöfe der Stadt und bietet eine sehr breite Palette an Bestattungsformen an, die verschiedenen Wünschen, Bedürfnissen und religiösen Riten gerecht werden.
Bestattungsformen auf dem Öjendorfer Friedhof:
* Anonyme Bestattungen: Der Friedhof war einer der ersten in Hamburg, der anonyme Bestattungen angeboten hat. Es gibt spezielle anonyme Urnenhaine und auch die Möglichkeit der anonymen Erdbeisetzung in einem "unbekannten Feld". Bei einigen anonymen Bestattungen erfolgt die Beisetzung in Abwesenheit der Angehörigen, bei anderen (z.B. im anonymen Urnenhain) gibt es zentrale Ablageflächen für Blumengrüße.
* Klassische Erd- und Urnenbestattungen:
   * Reihengräber: Sowohl für Särge als auch für Urnen, die der Reihe nach vergeben werden.
   * Wahlgräber: Für Särge und Urnen, bei denen die Grabstätte selbst gewählt und oft auch für mehrere Personen genutzt werden kann (z.B. Sarggrabstätten, in denen auch mehrere Urnen beigesetzt werden können). Diese können auch individuell gestaltet und bepflanzt werden.
   * Urnenwände (Kolumbarien): Oberirdische Beisetzung von Urnen in einzelnen Kammern, oft mit Naturstein verschlossen.
* Naturnahe Bestattungen:
   * Beisetzungen unter Bäumen / Öjendorfer Baumgräber: Urnenbeisetzungen in naturbelassenen Wildwiesen unter Bäumen.
   * Naturgräber am Schleemer Bach: Eine besonders naturnahe Gestaltung in der Nähe des Schleemer Bachs.
* Sonder- und Themengrabstätten:
   * Paar-Anlagen: Für Sarg- und Urnenbestattungen von zwei Verstorbenen, die in Rasen gebettet sind und oft eine pflegefreie Option darstellen.
   * Grabstätten für Muslime: Der Öjendorfer Friedhof hat einen großen und speziell gestalteten muslimischen Friedhofsbereich, der nach Mekka ausgerichtet ist und über rituelle Waschräume verfügt. Sarglose Bestattungen im Leinentuch sind hier möglich.
   * Grabstätten für serbisch-orthodoxe und syrisch-orthodoxe Christen: Eigene Grabanlagen für diese Glaubensgemeinschaften.
   * Gedenkstätte für Hinz&Kunzt: Eine Beisetzungsstätte für Menschen, die ihren Körper der Wissenschaft zur Verfügung gestellt haben.
   * Gedenkstätte für vietnamesische Boatpeople.
   * Sternenkinder/Föten-Gräberfelder.
* Bestattungen von Amts wegen: Spezielle Flächen für Verstorbene ohne Angehörige.