Was tun im Sterbefall ?

Ein Sterbefall ist eine emotional schwierige Situation, in der viele organisatorische Aufgaben zu erledigen sind.

Wir das Bestattungsunternehmen Andre Hahn  stehen den Hinterbliebenen in dieser Zeit zur Seite und entlasten sie bei den Formalitäten.
Allgemeines Vorgehen bei einem Sterbefall in Deutschland:
* Arzt verständigen: Wenn der Todesfall zu Hause eintritt, muss umgehend ein Arzt (Hausarzt oder ärztlicher Notdienst unter 116117 oder 112 in Notfällen) gerufen werden. Der Arzt stellt den Tod fest und füllt den Totenschein aus. Stirbt die Person im Krankenhaus oder Pflegeheim, wird dies dort vom Personal übernommen.
* Bestattungsunternehmen kontaktieren: Es ist ratsam, zeitnah uns zu beauftragen. Wir sind Experten und können einen Großteil der anfallenden Aufgaben übernehmen und wertvolle Unterstützung bieten. Sie helfen bei der Überführung, Versorgung des Verstorbenen und der Organisation der Bestattung.
* Wichtige Dokumente bereitlegen: Für die Beantragung der Sterbeurkunde und weitere Formalitäten werden verschiedene Dokumente benötigt. Dazu gehören in der Regel:
   * Personalausweis des Verstorbenen
   * Geburtsurkunde
   * Heiratsurkunde (bei Verheirateten) oder Familienstammbuch
   * Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Verwitweten)
   * Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
   * Ggf. Testament, Bestattungsvorsorgevertrag, Organspendeausweis
   * Versicherungspolicen (Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung)
   * Rentenbescheide (bei Rentnern)
   * Krankenkassenkarte
* Sterbefall beim Standesamt melden und Sterbeurkunde beantragen: Dies muss innerhalb von spätestens drei Werktagen nach dem Tod beim Standesamt des Sterbeortes erfolgen. Der Totenschein und die oben genannten Dokumente sind dafür erforderlich. Die Sterbeurkunde ist ein wichtiges Dokument für alle weiteren Erledigungen.
* Angehörige und Freunde informieren: Nehmen Sie sich Zeit, die engsten Angehörigen und Freunde des Verstorbenen zu benachrichtigen.
* Organisation der Bestattung: In Absprache mit uns werden die Details der Bestattung festgelegt:
   * Wahl der Bestattungsart (Erd-, Feuer-, See-, Baumbestattung etc.)
   * Auswahl von Sarg oder Urne
   * Ort und Termin einer etwaigen Trauerfeier und Beisetzung
   * Auswahl von Blumen, Musik, Trauerredner/Pfarrer
   * Erstellung von Todesanzeigen und Trauerkarten
   * Organisation des Leichenschmauses (Trauerfeier im Anschluss)
* Weitere Benachrichtigungen und Formalitäten:
   * Krankenkasse, Rentenversicherung, Arbeitgeber des Verstorbenen informieren
   * Versicherungen (Lebens-, Unfall-, Sterbegeldversicherung) benachrichtigen
   * Banken und Kreditinstitute über den Todesfall informieren, Konten ggf. auflösen oder ummelden
   * Laufende Verträge, Abonnements, Mitgliedschaften kündigen (Miete, Telefon, Internet, Strom, Gas, GEZ etc.)
   * Ggf. Testament beim Nachlassgericht abgeben und Erbschein beantragen
   * Wohnung räumen und Nachlass regeln

Wir bietet umfassende Unterstützung im Trauerfall und legt Wert darauf, die Hinterbliebenen in dieser schwierigen Zeit zu entlasten. 
* Erste Hilfe im Trauerfall: Sie geben einen Überblick über die ersten notwendigen Schritte unmittelbar nach dem Tod.

* 24-Stunden-Erreichbarkeit: Wir  bieten eine durchgehende Erreichbarkeit an, um im Trauerfall jederzeit Hilfe leisten zu können.