Wie sieht der Ablauf einer Erdbestattung aus ?

 

 Der Ablauf einer Erdbestattung kann je nach kulturellen, religiösen und individuellen Wünschen variieren. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die typischen Schritte:

 

1. Überführung und Vorbereitung:

* Überführung: Der Verstorbene wird von uns  durchgeführt.

* Totenpflege: Wir übernehmen  die hygienische Versorgung und legt den Verstorbenen für die Trauerfeier auf.

* Sargwahl: Die Angehörigen wählen einen Sarg aus, der den Wünschen des Verstorbenen oder der Familie entspricht. (hier auf den Seiten oder bei uns im Haupthaus)

 

2. Trauerfeier:

* Ort: Die Trauerfeier findet oft in einer Trauerhalle auf dem Friedhof, in einer Kirche oder an einem anderen ausgewählten Ort statt.

* Gestaltung: Die Trauerfeier wird individuell gestaltet und kann religiöse oder weltliche Elemente enthalten. Dazu gehören oft Musik, Reden, Gebete und gemeinsame Lieder.

* Teilnehmer: Angehörige, Freunde und Bekannte nehmen an der Trauerfeier teil.

 

3. Beisetzung:

* Trauerzug: Der Sarg wird in einem Trauerzug zum Grab begleitet.

* Grablegung: Der Sarg wird in das vorbereitete Grab hinabgelassen.

* Abschiedsrituale: Oft werden persönliche Gegenstände oder Erde auf den Sarg gegeben, um Abschied zu nehmen.

* Schlussgebet oder Worte: Ein Geistlicher oder ein Angehöriger spricht abschließende Worte oder ein Gebet.

 

4. Nach der Beisetzung:

* Kaffee und Kuchen: Nach der Beisetzung wird oft zu Kaffee und Kuchen eingeladen, um gemeinsam zu trauern und sich auszutauschen.

 

 

* Friedhofsordnung: Jeder Friedhof hat seine eigenen Regeln und Vorschriften, die bei der Planung der Bestattung beachtet werden müssen.

* Kulturelle Unterschiede: Die Bestattungsrituale können je nach Kultur und Religion stark variieren.

 

 

 

Andre Hahn Bestattungen Hamburg 



Hamburger Bestattungsdienst seit 1872 St. Anschar, 

bundesweite Ausführungen.

Partner der Stadt Hamburg für Sozialbestattungen und auf allen Friedhöfe und Regionen.

Im Trauerfall für Trauerfeiern auf dem Friedhof, Erdbesattungen, Feuerbestattungen, Seebestattungen, anonyme Bestattungen, Waldbestattungen, Ruheforst, Friedwald, andere Bestattungsarten,

Vorsorgebestattungen , Bestattungsvorsorge , günstige Bestattungen auch Sozialbestattungen, Trauerfeiern an Urne, Sarg oder Bild bei uns finden Sie alle Informationen 

Katholische Bestattung, Bestattungsarten, Beerdgungsisntitut, Bestattungsunternehmen , Bestattungsdienst, Bestattungshilfe, Trauerhilfe, St. Anschar 




040-590565 oder 04102-23920 

   0151 11 44 3 882 

Aufs richtige Pferd setzen!  


Aus aktuellem Anlass: Energiekostenaufschlag auf unsere Basispreise derzeit 81,20.- €   2024/2025

 

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die weltpolitische Lage und die Situation an den Energiemärkten drastisch verändert.

Energie ist sprunghaft teurer geworden. Die aktuellen Preisaufschläge bei Energierohstoffen erinnern an die Energiekrisen der 1970er Jahre.

Daher sind die meisten Handwerksbetriebe und Zulieferunternehmen  mit deutlich gestiegenen und weiter steigenden Energiepreisen konfrontiert.

Maut über 3,5 Tonnen: 2024 bringt signifikante Änderungen mit sich. Ab Juli 2024 wird in Deutschland eine Maut für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erhoben. Diese Regelung gehört zum Dritten Änderungsgesetz mautrechtlicher

Dadurch sind auch unsere Preise für die  gesamten Leistungen gestiegen.  Es werden ab 1.9.2024 alle Basispreise um 81,20 .- € steigen.  


Bild ist eine Impression und Endkundenpreise 


Bild ist eine Impression einer Verabschiedung an einer Urne 


Bild ist eine Impression beim tragen eines Sarges


Bild ist eine Impression Umarmung eines Baumes 


Bild ist eine Impression, Ohlsdorf bei Kapelle 8 anonymer Urnenhain


Tenne  Hamburg-Ammersbek  Trauerhalle 


Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Organisation einer Bestattung. Nach der telefonischen Meldung eines Sterbefalls, senden wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen zu oder bedienen Sie sich der Auftragsmöglichkeiten auf dieser Seite .




In Deutschland, Österreich, Italien und der Slowakei gibt es bisher die Bestattungspflicht (auch Friedhofspflicht oder Friedhofszwang genannt). Das Bestattungsrecht in Deutschland ist jedoch eine Angelegenheit der Bundesländer – die Regelungen werden individuell in den Bundesländern entschieden




 

AGB / Datenschutzhinweise Funeral Home24, André Hahn Bestattungen Hamburg, Bestattungsdienst Hamburg für alle Regionen, Konfessionen, Glaubensansätzen, Nationen und Lebensformen. Trauerredner und Vermittlung.