So kann es in Fürbitten beispielweise heißen: "Lieber Gott, nimm ? in deinen Kreis auf und beschützte ? mit deiner liebenden Hand. Wir bitten darum, gib ? ein neues Zuhause in deinem herrlichen Reich und gebe uns die Kraft, über diesen Verlust hinweg zu kommen."

Der evangelische Gottesdienst klingt. Orgelmusik begleitet den Gemeindegesang, oft kommen auch andere Instrumente zum Einsatz. Darüber hinaus sind Gemeinden die Heimat zahlloser Chöre und die Kirchen bieten Bühnen für ganz unterschiedliche Konzerte: von Bach bis Pop, vom Posaunenchor bis zum Musical.

Verlaufsplan einer Bestattungsfeier der evangelischen Kirche.

Glockengeläut zu Beginn des Trauergottesdienstes in der Gemeindekirche (Friedhofskapelle sofern eine Glocke vorhanden) begleitet durch traditionelle Stücke auf der Kirchenorgel oder entsprechend der örtlichen Möglichkeiten ein ähnliches Instrument (Harmonium / Elektroorgel). Es folgt die Begrüßung durch einen Bibelspruch/Liturgischer Gruß durch den/die Pastors/Pastorin. Meist schließt sich dann ein gemeinsam gesungenes Kirchenlied, ein Psalmtext oder Gebet -Traditionell steht hier ein Klagepsalm oder Hoffnungspsalm, an - gefolgt von einer biblischen Lesung. Auch ein nicht biblischer Text (Gedicht / Geschichte) ist hier möglich. Dann folgt der Bibeltext im Rahmen der Predigt. Die Lesung kann von einer Person der Trauergemeinde vorgetragen werden.

Glaubensbekenntnis: Der christliche Glaube wird gemeinsam bekannt.

Lied: Gemeindelied, d.h. gemeinsam gesungen.

Predigt: Die Predigt bezieht die frohe Botschaft vom Leben und der Auferstehung Jesu Christi auf das Leben des Verstorbenen. Hier folgt meist ein Lied oder ein Moment der Stille. Die Predigt wirkt in einem Lied, in der Stille oder in der Instrumentalmusik nach.

Persönliches Gedenken: Nahestehende können persönliche Worte sprechen.

Zeichen der Liebe und Erinnerung können zum Sarg bzw. zur Urne gebracht werden. Fürbitten (Vaterunser) - Für den verstorbenen Menschen und die Hinterbliebenen wird gebetet. Trauernde können sich nach vorheriger Absprache beteiligen. Findet die Trauerfeier keine Fortsetzung am Grab, so schließt sich das Vaterunser den Fürbitten an.

Abschluss: Abschließende Bemerkungen der Geistlichen (Abschiedssegen für Verstorbenen und ggf. Abschlusssegen für Trauernde)

Falls nicht später am Grab: Der Verstorbene wird Gott anvertraut und die Trauergemeinde wird gesegnet. Folgt die Beisetzung des Sarges bzw. der Urne, so entfällt dieses Element hier.

Auszug: Musik und Glocken erklingen zum Auszug

Sarggeleit / Urnengeleit zur Ruhestätte Glocken begleiten mancherorts den Zug zur letzten Ruhestätte.

Verbleibt der Sarg oder die Urne in der Kirche bzw. Trauerhalle, so verlassen die Trauernden zur Ausgangsmusik oder zu den Glockenklängen die Kirche oder Kapelle.

https://www.kirche-hamburg.de/gemeinden.html

https://www.nordkirche.de/adressen/kirche-vor-ort/pastorinnen-und-pastoren