Landesinformationen Samoa 

         Samoa liegt südlich des Äquators, etwa auf halbem Weg zwischen Hawaii und Neuseeland.

  • Es besteht aus neun Inseln, von denen vier bewohnt sind. Die beiden größten Inseln sind Upolu und Savai'i, die zusammen 99 % der Landfläche ausmachen. Die anderen bewohnten Inseln sind Manono und Apolima.
  • Die Gesamtfläche beträgt 2.842 km², etwas kleiner als Rhode Island (USA).
  • Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und weisen ein gebirgiges Terrain mit schmalen Küstenebenen auf. Im Inneren der Inseln finden sich auch Seen und Flüsse.
  • Das Klima ist tropisch mit einer Regenzeit von November bis April und einer Trockenzeit von Mai bis Oktober.
  • Etwa 60 % des Landes sind bewaldet.
  • Der höchste Punkt ist der Mauga Silisili auf Savai'i mit 1.857 Metern.

               Geschichte 

  • Die ersten Siedler kamen vor etwa 3.000 Jahren aus Südostasien.
  • Im 18. Jahrhundert erreichten die ersten Europäer die Inseln, aber die eigentliche Besiedlung begann erst in den 1830er Jahren.
  • Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Samoanischen Inseln aufgeteilt: der östliche Teil wurde zu Amerikanisch-Samoa (US-Territorium), der westliche Teil wurde Deutsch-Samoa.
  • Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm Neuseeland die Kontrolle über West-Samoa.
  • 1962 erlangte West-Samoa als erster pazifischer Inselstaat die Unabhängigkeit.
  • 1997 änderte das Land seinen offiziellen Namen in Unabhängiger Staat Samoa.

Bevölkerung:

  • Die Bevölkerung beträgt etwa 198.400 (Stand 2022).
  • Die Hauptstadt ist Apia auf der Insel Upolu mit etwa 36.000 Einwohnern.
  • Die Amtssprachen sind Samoanisch und Englisch, wobei Samoanisch die Hauptsprache ist.
  • Etwa 98 % der Bevölkerung sind Christen, hauptsächlich Protestanten.
  • Die Alphabetisierungsrate liegt bei über 99 %.

Kultur:

  • Die traditionelle Samoanische Kultur basiert auf Fa'a Samoa, der einzigartigen soziopolitischen Kultur. Das Gemeinschaftsleben spielt eine zentrale Rolle.
  • Die traditionellen Häuser (fale) haben keine Wände, und Großfamilien (aiga) leben und arbeiten zusammen. Ältere Familienmitglieder genießen hohes Ansehen.
  • Die traditionelle samoanische Küche verwendet Zutaten wie Kokosnuss, Taro, Brotfrucht und Meeresfrüchte. Eine traditionelle Kochmethode ist das umu (Erdofen).
  • Der traditionelle Tanz der Frauen ist der siva mit sanften Hand- und Fußbewegungen. Männer tanzen den fa'ataupati (Slap Dance) ohne Musikbegleitung. Der sasa ist ein sitzender Gruppentanz mit Trommelrhythmus.
  • Männer tragen traditionell aufwendige geometrische Tätowierungen (tatau) auf dem Unterkörper und den Oberschenkeln.
  • Wichtige Zeremonien beinhalten die 'ava (Kava)-Zeremonie mit Reden und dem rituellen Trinken von Kava.
  • Sportarten wie Rugby, Volleyball, Lape (samoanische Version von Softball), Kirikiti (samoanisches Cricket) und Fautasi-Rennen (Langbootrennen) sind beliebt.

Regierung und Politik:

  • Samoa ist eine parlamentarische Republik mit einem unicameralen Parlament (Fono).
  • Das Staatsoberhaupt (O le Ao o le Malö) wird vom Parlament für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Zukünftige Amtsinhaber werden ebenfalls gewählt, nachdem der derzeitige Amtsinhaber auf Lebenszeit dient.
  • Der Regierungschef ist der Premierminister, der ein Kabinett aus den gewählten Parlamentsmitgliedern ernennt.
  • Das Parlament (Fono) hat 49 Abgeordnete, die für fünf Jahre gewählt werden. Das Wahlrecht ist allgemein, aber für die samoanischen Sitze können nur Matai (Häuptlinge von Großfamilien) kandidieren.
  • Das Rechtssystem basiert auf englischem Common Law und lokalen Gepflogenheiten. Der Oberste Gerichtshof ist die höchste Gerichtsbarkeit.

Wirtschaft:

  • Die Wirtschaft Samoas ist traditionell abhängig von Entwicklungshilfe, Überweisungen von im Ausland lebenden Samoanern, Tourismus, Landwirtschaft und Fischerei.
  • Die Landwirtschaft, einschließlich Fischerei, trägt etwa 90 % der Exporte bei (Fisch, Kokosöl, Noniprodukte, Taro).
  • Der Dienstleistungssektor, insbesondere der Tourismus, trägt einen großen Teil zum BIP bei und beschäftigt einen erheblichen Teil der Arbeitskräfte.
  • Die wichtigsten Exportgüter sind Fisch, Kokosöl und -creme, Kopra, Taro und Autoteile.
  • Die wichtigsten Importgüter sind Maschinen und Ausrüstungen, Industriegüter und Nahrungsmittel.

Samoa ist ein Land in Polynesien, das die westlichste Gruppe der Samoainseln umfasst. Viele Inseln besitzen Strände mit vorgelagerten Riffen und ein wildes, von Regenwald bedecktes Landesinneres mit Schluchten und Wasserfällen. Neben der Insel Upolu, auf der die meisten Einwohner Samoas leben, umfasst das Staatsgebiet auch Savai'i, eine der größten Inseln im Südpazifik. Während es auf einigen der kleineren Inseln Dörfer gibt, sind andere unbewohnt oder als Tierschutzgebiet ausgewiesen. ― Google