Sargträger in verschieden Ausführungen


Standard: 6 Träger

Bei Eichensärgen ,Adipösität bzw ab einem Gesamtgewicht von 120KG werden 8 Träger benötigt. 

( Sarggewicht ca 30-50KG je nach Holzart)

 

Die Preise richtet sich nach der gewünschten Klasse und der Anzahl der Träger für die Region Hamburg MO-FR

Auf einigen Friedhöfen wie z.B Ohlsdorf ist auch am Samstag eine Trauerfeier und Beisetzung möglich, die jeweiligen Träger kosten dann ab 360.--€ mehr! Auch unsere Ausführungsleistungen sowie die Gebühren 

auf dem Friedhof sind höher!  Wir beraten Sie gerne. 

 



Sargträger 1. Klasse  - Lutherrock  mit weißem Kragen, Kniestrümpfe und Schnallen auf dem Schuh

 1. Klasse auch mit Zugführer, Klassisch mit Säbel, buchbar

810,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit ungültig

Sargträger Sommerzeit

 Nur in den Sommermonaten möglich und auf Anfrage 

910,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit ungültig

Sargträger 2. Klasse  - Lutherrock  mit weißem Kragen

765,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit ungültig

Sargträger 3. Klasse

720,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit ungültig

Sargträger im Anzug

830,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit ungültig

Beisetzung mit Treffen am Grab.

Der Sarg steht bereits über der Gruft.

4 Träger in dunkler Kleidung. 

(in unserem HomePage Angebot enthalten)

Wenn als Einzelleistung notwendig zuzüglich 435.--€ incl. MwST 


Zuschläge

  • Bei Trauerfeiern in der Kirche mit anschließender Beisetzung auf einem Friedhof in der Nähe 420.- €
  • Einsätze länger als eine Stunde - bis zu 30 Minuten 230.- € und bei einer Stunde 310.- €
  • Beisetzungen ab 16 Uhr 380.- € 
  • Beisetzungen an einem Samstag  585.- €
  • Kilometer bei 25-50 km vom Friedhof Ohlsdorf entfernt 135.- €
  • Bahrwagen für den Transport von der Kapelle zum Grab  115.- € oder der Sarg steht schon auf der Gruft!
  • weitere Entfernung nach Absprache

 Familiensargträger / Freunde:

  • Beschreibung:
  • Hierbei handelt es sich um Angehörige, Freunde oder Bekannte des Verstorbenen, die gebeten werden, den Sarg zu tragen. Dies ist oft eine ehrenvolle Aufgabe und ein Ausdruck der Verbundenheit.
  •       Unterschiede:
    • Motivation:
    • Die Motivation ist rein emotional und basiert auf der Beziehung zum Verstorbenen und den Hinterbliebenen.
    • Erfahrung:
    • Diese Personen haben in der Regel keine oder wenig Erfahrung im professionellen Tragen von Särgen.
    • Koordination:
    • Die Koordination kann manchmal etwas holprig sein, besonders wenn keine klare Anleitung gegeben wird.
    • Symbolische Bedeutung:
    • Das Tragen durch nahestehende Personen hat oft eine sehr hohe symbolische und emotionale Bedeutung für die Familie.
  • Kosten:
  • In der Regel fallen hier keine direkten Kosten an.
  • Es kann jedoch üblich sein, den Sargträgern im Anschluss eine kleine Aufmerksamkeit oder ein Essen anzubieten.

2. Ehrenamtliche Sargträger (z.B. aus Vereinen):

  • Beschreibung:
  • In einigen Gemeinden oder Vereinen gibt es Traditionen, bei denen Mitglieder ehrenamtlich als Sargträger fungieren, insbesondere wenn der Verstorbene ein angesehenes Mitglied war oder keine nahen Angehörigen mehr hat.
  •       Unterschiede:
    • Motivation:
    • Die Motivation ist ehrenamtlich und basiert auf Gemeinschaftssinn und Respekt vor dem Verstorbenen.
    • Erfahrung:
    • Die Erfahrung kann variieren, ist aber tendenziell höher als bei rein familiären Trägern, da sie dies möglicherweise öfter tun.
    • Organisation:
    • Die Organisation erfolgt meist über den Verein oder die Gemeinde.
    • Symbolische Bedeutung:
    • Ähnlich wie bei familiären Trägern hat dies oft eine starke symbolische Bedeutung innerhalb der Gemeinschaft.
  • Kosten:
  • Auch hier fallen in der Regel keine direkten Kosten an. Eine Spende an den Verein oder eine kleine Anerkennung kann jedoch üblich sein.

3. Professionelle Sargträger des Bestattungsinstituts:

  • Beschreibung:
  • Dies sind Mitarbeiter des beauftragten Bestattungsinstituts, deren Aufgabe es ist, den Sarg sicher und würdevoll zu tragen.
  •          Unterschiede:
    • Motivation:
    • Die Motivation ist professionell und Teil ihrer beruflichen Tätigkeit.
    • Erfahrung:
    • Diese Personen sind erfahren im Tragen von Särgen unterschiedlicher Größen und Gewichte und kennen die Abläufe genau.
    • Koordination:
    • Die Koordination ist in der Regel reibungslos und professionell.
  •  
    • Zuverlässigkeit:
    • Sie sind zuverlässig und pünktlich.
    • Diskretion und Professionalität:
    • Sie verhalten sich stets diskret und professionell.
  • Kosten:
  • Die Kosten für professionelle Sargträger sind in der Regel im Gesamtpreis des Bestattungsinstituts enthalten oder werden als separate Position auf der Rechnung aufgeführt. Die genauen Kosten variieren stark nach:
  •  
    • Anzahl der benötigten Träger:
    • Üblich sind 4-6 Träger, bei schwereren Särgen auch mehr.
    • Dauer und Aufwand:
    • Ein kurzer Weg vom Trauerhaus zum Friedhof ist günstiger als ein längerer Transport oder schwieriges Gelände.
    • Region:
    • Die Preise können je nach Region und Lebenshaltungskosten variieren.
    • Ungefähre Kosten:
    • Man kann grob mit 50 bis 150 Euro pro Sargträger rechnen, was bei 4 Trägern 200 bis 600 Euro und bei 6 Trägern 300 bis 900 Euro oder mehr betragen kann. Dies ist jedoch nur eine sehr grobe Schätzung.

4. Externe professionelle Sargträger-Dienste:

  • Beschreibung:
  • Es gibt auch spezialisierte Unternehmen, die professionelle Sargträger als Dienstleistung anbieten, unabhängig vom beauftragten Bestattungsinstitut.
  •            Unterschiede:
    • Spezialisierung:
    • Diese Unternehmen sind auf das Tragen von Särgen spezialisiert und verfügen oft über besonders geschultes Personal und eventuell spezielle Ausrüstung (z.B. für sehr schwere Särge oder unwegsames Gelände).
    • Flexibilität:
    • Sie können flexibler in Bezug auf Ort und Zeit sein.
    • Unabhängigkeit:
    • Sie sind nicht an ein bestimmtes Bestattungsinstitut gebunden.
  • Kosten:
  • Die Kosten für externe professionelle Sargträger können etwas höher sein als die der Bestattungsinstitute, da es sich um eine separate Dienstleistung handelt. Die Preisgestaltung ist ähnlich wie bei den institutsgebundenen Trägern (Anzahl, Dauer, Aufwand, Region). Es ist ratsam, hier separate Angebote einzuholen.