Bevorstehender Sterbefall/Trauerfall in Hamburg oder Hamburg-Schleswig-Holstein mit André Hahn, wir helfen Ihnen, Tag und Nacht


  • Welche Fragen haben Sie?
  • Notieren Sie sich im Vorfeld alle Fragen, die Ihnen durch den Kopf gehen. Das kann alles umfassen, von den ersten Schritten nach dem Tod über die verschiedenen Bestattungsarten bis hin zu den Kosten.
  • Welche Wünsche gibt es möglicherweise schon?
  • Gibt es bereits bekannte Wünsche des Betroffenen bezüglich der Bestattung (z.B. Art der Bestattung, Ort, bestimmte Lieder oder Texte)? Wenn ja, halten Sie diese Informationen bereit.
  • Welche Dokumente sind eventuell relevant?
  • Auch wenn Sie diese möglicherweise noch nicht benötigen, kann es hilfreich sein, sich zu überlegen, welche Dokumente später wichtig werden könnten (z.B. Personalausweis des Verstorbenen, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Rentenbescheide, Versicherungsunterlagen). Für das erste Gespräch sind diese in der Regel aber nicht zwingend notwendig.

Inhalte des Gesprächs mit dem Bestatter:

Der Bestatter wird Ihnen in der Regel folgende Aspekte erläutern und mit Ihnen besprechen:

  • Die ersten Schritte nach dem Tod:
  • Was ist zu tun, wenn der Tod eintritt (z.B. Benachrichtigung des Arztes, des Bestatters).
  • Überführung des Verstorbenen:
  • Wie und wohin wird der Verstorbene überführt? (z.B. zum Bestattungsinstitut, zur Aufbahrung).
  • Hygienische Versorgung und Ankleidung:
  • Welche Möglichkeiten gibt es hier und welche Wünsche haben Sie?
  • Aufbahrung:
  • Wo und wie kann der Verstorbene aufgebahrt werden, damit sich Angehörige verabschieden können?
  • Sarg oder Urne:
  • Welche Modelle und Materialien gibt es und welche Kosten sind damit verbunden?
  • Bestattungsarten:
    • Erdbestattung: Beisetzung im Sarg auf einem Friedhof.
    • Feuerbestattung:
    • Einäscherung des Verstorbenen und Beisetzung der Asche in einer Urne (auf einem Friedhof, in einem Friedwald, als Seebestattung oder in anderen zugelassenen Formen).
    • Der Bestatter wird Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und die damit verbundenen Formalitäten erklären.
  •         Grabstätte:
  • Welche Arten von Gräbern gibt es (z.B. Einzelgrab, Familiengrab, Wahlgrab, Reihengrab, anonymes Grab) und welche Kosten entstehen für die Grabnutzung und -pflege?
  •          Trauerfeier:
    • Ort und Zeit:
    • Wo soll die Trauerfeier stattfinden (z.B. Trauerhalle, Kirche, im Freien)?
    • Ablauf:
    • Wie soll die Trauerfeier gestaltet werden (z.B. Reden, Musik, Rituale)?
    • Pfarrer/Trauerredner:
    • Wer soll die Trauerrede halten? Der Bestatter kann hier Kontakte vermitteln.
  • Danksagungen und Traueranzeigen:
  • Wie und wo können Danksagungen und Traueranzeigen veröffentlicht werden? Der Bestatter kann Ihnen bei der Gestaltung helfen.
  • Formalitäten und Behördengänge:
  • Welche Dokumente werden benötigt (z.B. Sterbeurkunde)? Welche Behördengänge sind erforderlich (z.B. Abmeldung von Ämtern, Rentenversicherung)? Der Bestatter übernimmt in der Regel viele dieser Aufgaben.
  • Kosten:
  • Der Bestatter wird Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag erstellen, der alle Leistungen umfasst (z.B. Sarg/Urne, Überführung, Trauerfeier, Gebühren). Scheuen Sie sich nicht, nach den einzelnen Kostenpunkten zu fragen.
  • Zahlungsmodalitäten:
  • Wie und wann erfolgt die Bezahlung der Bestattungskosten?
  • Bestattungsvorsorge:
  • Wenn der Betroffene bereits eine Bestattungsvorsorge abgeschlossen hat, sollten Sie diese Unterlagen mitbringen oder den Bestatter darauf hinweisen.

Was Sie vom Bestatter erwarten können:

  • Empathie und Verständnis:
  • Ein guter Bestatter wird Ihnen in dieser schwierigen Zeit mit Mitgefühl begegnen.
  • Kompetente Beratung:
  • Er wird Sie umfassend und sachlich über alle Aspekte der Bestattung informieren.
  • Transparenz:
  • Die Kosten und Leistungen sollten klar und verständlich dargestellt werden.
  • Organisation und Unterstützung:
  • Der Bestatter wird Ihnen viele organisatorische Aufgaben abnehmen.

Für eine preisfaire und aufrichtig empathische Bestattung in und um Hamburg , Schleswig-Holstein, Niedersachsen sowie  bundesweit auch Sozialbestattungen! 040-590565  7/24 im Trauerfall und 

bei einem bevorstehenden Sterbefall. 

Auch bei Vorsorgen beraten wir Sie gerne, was ist zu tun bei einem bevorstehenden Sterbefall ?

Informieren Sie sich auf unseren Seiten.

Auftragserteilung auch ONLINE  möglich. 

 

 

Schreiben Sie uns oder Besuchen Sie unsere Seiten für Informationen

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Sollte eine technisches email-Problem entstanden sein und Sie keine Antwort bekommen, senden 

Sie Ihre Anfrage bitte erneut auf entendido@entendido.de  oder rufen Sie uns an 015111443882