Für eine preisfaire und aufrichtig empathische Bestattung in und um Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen sowie bundesweit auch Sozialbestattungen!
040-590565 7/24
-
Was ist ein FriedWald?
-
- Ein FriedWald ist ein speziell ausgewiesener Wald, der als Friedhof dient. Hier werden die Aschen verstorbener Menschen in biologisch abbaubaren Urnen an
den Wurzeln von Bäumen beigesetzt.
- Das Konzept verbindet die natürliche Schönheit des Waldes mit einer würde- und friedvollen Bestattungsform.
-
Die Philosophie:
- Die Rückkehr des Menschen in den natürlichen Kreislauf der Natur steht im Mittelpunkt.
- Der Wald dient als Ort der Ruhe und des Gedenkens, ohne die Notwendigkeit traditioneller Grabpflege.
Ablauf einer FriedWald-Bestattung:
-
Einäscherung:
- Vor der Beisetzung im FriedWald muss der Verstorbene eingeäschert werden.
-
Urnenbeisetzung:
- Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt.
- Die Beisetzung erfolgt im Wurzelbereich eines Baumes, der als Grabstätte dient.
- Die genaue Position der Urne wird dokumentiert.
-
Trauerfeier:
- Eine Trauerfeier kann im Wald abgehalten werden, entweder mit oder ohne religiöse Zeremonie.
- Die Gestaltung der Feier ist sehr individuell und kann Musik, Reden oder andere persönliche Elemente beinhalten.
-
Gedenken:
- Eine kleine Namenstafel am Baum erinnert an den Verstorbenen.
- Der Wald ist jederzeit für Angehörige und Besucher zugänglich.
Besonderheiten und Vorteile:
-
Naturnähe:
- Die Bestattung im Wald wird oft als tröstlich und beruhigend empfunden.
- Die natürliche Umgebung bietet einen friedlichen Ort des Gedenkens.
-
Pflegefreiheit:
- Die Natur übernimmt die Grabpflege, wodurch Angehörige entlastet werden.
- Es gibt keine Notwendigkeit für das Bepflanzen oder Reinigen des Grabes.
-
Individualität:
- Es besteht die Möglichkeit, einen Wunschbaum oder einen Familienbaum auszuwählen.
- Die Gestaltung der Trauerfeier kann sehr persönlich sein.
-
Ökologische Aspekte:
- Es werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet.
- Der Wald bleibt als natürlicher Lebensraum erhalten.
Kosten:
-
Kostenfaktoren:
- Die Kosten variieren je nach Standort, Baumart und Art des Grabplatzes (Einzelplatz oder Familienbaum).
- Zusätzlich fallen Kosten für die Einäscherung und die Urne an.
-
Preisspannen:
- Die Kosten für einen Einzelplatz können niedriger sein als für einen Familienbaum.
- Es gibt Angebote für Basisplätze, welche eine günstige alternative zu frei wählbaren Bäumen darstellen.
Wichtige Überlegungen:
-
Standortwahl:
- Es gibt zahlreiche FriedWald-Standorte in ganz Deutschland.
- Die Wahl des Standorts kann von persönlichen Vorlieben oder der Nähe zu Angehörigen abhängen.
-
Vorsorge:
- Viele Menschen treffen bereits zu Lebzeiten Vorsorge für ihre Bestattung im FriedWald.
- Dies ermöglicht eine individuelle Planung und entlastet die Angehörigen im Trauerfall.
-
Rechtliche Aspekte:
- Friedwälder sind offiziel als Friedhöfe gewidmet.
- Es gelten die Bestattungsgesetze der jeweiligen Bundesländer.
Sollte eine technisches email-Problem entstanden sein und Sie keine Antwort bekommen, senden
Sie Ihre Anfrage bitte erneut auf entendido@entendido.de oder rufen Sie uns an 015111443882