Grabkreuze, Hinweise, Schilder, Beschriftungen


 

       Arten von Grabmalen:

Die Vielfalt an Grabmalen ist groß und reicht von traditionellen Kreuzen über schlichte Schilder bis hin zu individuell gestalteten Skulpturen. Hier ein Überblick über die gängigsten Formen:

  •       Grabkreuze:
  •  
    • Material:
    • Traditionell aus Stein (Granit, Marmor, Sandstein), aber auch aus Holz oder Metall gefertigt.
    • Formen:
    • Variieren stark, vom schlichten lateinischen Kreuz bis zu aufwendig verzierten keltischen Kreuzen oder individuellen Formen.
    • Religiöse Bedeutung:
    • Das Kreuz ist ein zentrales Symbol des christlichen Glaubens.
  •    Grabsteine und -platten:
    • Material:
    • Hauptsächlich Naturstein in verschiedenen Ausführungen und Farben.
    • Formen:
    • Stehende Steine (Stelen), liegende Platten, Kissensteine (leicht geneigte Steine). Die Form kann schlicht rechteckig oder individuell gestaltet sein.
  •          Grabschilder:
    • Material:
    • Oft aus Metall (Edelstahl, Bronze, Aluminium), Kunststoff oder Holz.
    • Formen:
    • In der Regel schlichter und kleiner als Grabsteine. Können temporär verwendet werden oder als dauerhafte Kennzeichnung bei bestimmten Grabarten (z.B. anonymen Gräbern oder Rasengräbern).
  •     Urnengrabmale:
    • Größe:
    • Deutlich kleiner als Grabmale für Sargbestattungen.
    • Formen:
    • Kleine Stelen, Platten, Kissensteine oder spezielle Urnenstelen.
  •         Besondere Formen:
    • Skulpturen und Figuren:
    • Individuell gefertigte Kunstwerke, die die Persönlichkeit oder Interessen des Verstorbenen widerspiegeln können (z.B. Engel, Tiere, Symbole).
    • Bücher oder Schriftrollen aus Stein: 
    • Oft mit einer Inschrift versehen.
    • Naturbelassene Steine:
    • Findlinge oder bearbeitete Natursteine ohne stark bearbeitete Formen.
    • Holzstelen oder -kreuze:
    • Wirken oft natürlicher und können vergänglich sein.

                   Materialien:

Die Wahl des Materials beeinflusst die Optik, die Haltbarkeit und den Preis des Grabmals:

  •           Naturstein:
    • Granit:
    • Sehr hart, witterungsbeständig, in vielen Farben und Strukturen erhältlich. Relativ pflegeleicht.
    • Marmor:
    • Edler, klassischer Stein, aber anfälliger für Verwitterung und Verschmutzung.
    • Sandstein:
    • Wirkt warm und natürlich, ist aber poröser und weniger witterungsbeständig.
    • Kalkstein:
    • Ähnlich wie Sandstein, kann aber auch sehr hart sein.
  •       Metall:
    • Bronze:
    • Klassisch, edel, kann patinieren.
    • Edelstahl:
    • Modern, rostfrei, pflegeleicht.
    • Aluminium:
    • Leicht, modern, in verschiedenen Farben möglich.
  •          Holz:
  • Wirkt natürlich, ist aber weniger witterungsbeständig und erfordert mehr Pflege. Oft für temporäre Grabmale oder in naturnahen Friedhöfen verwendet.
  • Glas und Acryl:
  • Modern, können interessante gestalterische Elemente ermöglichen, sind aber empfindlicher.
  • Keramik und Porzellan:
  • Werden oft für kleine Elemente wie Namensschilder oder Medaillons verwendet.

    Beschriftungen (Inschriften):

Die Inschrift ist ein wichtiger Teil des Grabmals und enthält in der Regel folgende Informationen:

  • Name des Verstorbenen:
  • Vor- und Nachname.
  • Geburts- und Sterbedatum:
  • Oft mit einem Symbol (z.B. Stern und Kreuz).
  • Persönliche Botschaften:
    • Trauersprüche:
    • Religiöse Zitate, Verse, Weisheiten.
    • Liebeserklärungen:
    • Worte der Zuneigung und des Gedenkens.
    • Lebensmottos:
    • Sprüche, die den Verstorbenen charakterisiert haben.
    • Namen von Angehörigen:
    • Oft bei Familiengräbern.
  • Beruf oder besondere Leistungen:
  • Können auf Wunsch angebracht werden.

Techniken der Beschriftung:

  • Eingravieren (vertieft):
  • Die klassische und haltbarste Methode, oft in Kombination mit einer farblichen Auslegung (z.B. mit Goldfarbe).
  • Reliefschrift (erhaben):
  • Die Buchstaben stehen leicht hervor.
  • Aufgesetzte Buchstaben:
  • Aus Metall oder Stein gefertigt und auf das Grabmal montiert.
  • Lasergravur:
  • Ermöglicht sehr feine und detaillierte Schriften und Bilder, besonders auf dunklem Stein.
  • Keramik- oder Porzellanplaketten:
  • Können Fotos und Texte enthalten und werden auf das Grabmal aufgebracht.

 

 

 

Gedenktafeln aus Naturschiefer Die Schiefertafeln sind spaltrauh, die Kanten sind behauen. Die Beschriftung wird mit dem Hochleistungslaser dauerhaft eingebrannt. Wählen Sie aus verschiedenen Designs mit Symbolen und Schriftarten. Die Grabtafeln sind 5-8 mm stark und imprägniert. Alle Preise incl. Mwst. zzgl. Versandkosten. 


Gedenktafeln aus Schiefer, Basisschild 30x20cm,

Gedenktafeln aus Naturschiefer

Die Schiefertafeln sind spaltrauh, die Kanten sind behauen. Die Beschriftung wird mit dem Hochleistungslaser dauerhaft eingebrannt. Wählen Sie aus verschiedenen Designs mit Symbolen und Schriftarten. Die Grabtafeln sind 5-8 mm stark und imprägniert. Alle Preise incl. Mwst. zzgl. Versandkosten.  (Seite in Bearbeitung)

Übermitteln Sie uns den gewünschten Text und Sie erhalten ein Angebot incl. Versandkosten. 

Gerne übermitteln Sie uns Ihre Nachricht über unser Kontaktfeld .

 

35,00 €

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit ungültig

Für eine preisfaire und aufrichtig empathische Bestattung in und um Hamburg , Schleswig-Holstein, Niedersachsen sowie  bundesweit auch Sozialbestattungen! 040-590565  7/24 im Trauerfall und 

bei einem bevorstehenden Sterbefall. 

Auch bei Vorsorgen beraten wir Sie gerne, was ist zu tun bei einem bevorstehenden Sterbefall ?

Informieren Sie sich auf unseren Seiten.

Auftragserteilung auch ONLINE  möglich. 

 

 

Schreiben Sie uns oder Besuchen Sie unsere Seiten für Informationen

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Sollte eine technisches email-Problem entstanden sein und Sie keine Antwort bekommen, senden 

Sie Ihre Anfrage bitte erneut auf entendido@entendido.de  oder rufen Sie uns an 015111443882