Die Zeugen Jehovas 


Glauben Jehovas Zeugen, dass nur sie die wahre Religion haben?

Antworten finden Sie hier.

Wer seinen Glauben ernst nimmt, will natürlich sicher sein, dass seine Religion auch wirklich so ist, wie Gott und Jesus sie sich vorstellen. Sonst ergäbe es ja keinen Sinn, sich dafür zu engagieren.


Grundlegende Glaubensansichten zum Tod:

  • Keine unsterbliche Seele:
  • Zeugen Jehovas glauben nicht an eine unsterbliche Seele, die den Tod des Körpers überdauert. Sie betrachten den Tod als einen Zustand der Nichtexistenz, vergleichbar mit einem tiefen Schlaf ohne Bewusstsein.
  • Hoffnung auf die Auferstehung:
  • Zentral für ihren Glauben ist die Hoffnung auf eine zukünftige Auferstehung der Toten. Sie glauben, dass Gott die Verstorbenen aus seinem Gedächtnis zurück ins Leben rufen wird, entweder zu einem Leben im Himmel (für eine begrenzte Anzahl von Auserwählten) oder zu einem Leben in einem irdischen Paradies für die Mehrheit der Gläubigen.
  • Kein Fegefeuer oder ewige Qual:
  • Die Vorstellung eines Fegefeuers oder einer Hölle, in der die Seelen der Verstorbenen leiden, ist mit ihren Glaubensansichten unvereinbar.

Bestattungsrituale und -praktiken:

  • Memorialgottesdienst statt Trauerfeier:
  • Anstelle einer traditionellen Trauerfeier bevorzugen Zeugen Jehovas einen sogenannten Memorialgottesdienst. Dieser konzentriert sich weniger auf die Trauer über den Verlust, sondern vielmehr auf das Gedenken an das Leben des Verstorbenen und die Hoffnung auf die Auferstehung.
  • Schlichtheit und Würde:
  • Die Gottesdienste sind in der Regel schlicht und würdevoll gehalten. Es wird kein großer Wert auf aufwendige Dekorationen oder prunkvolle Särge gelegt. Dies spiegelt ihren allgemeinen Glauben an Bescheidenheit wider.
  • Ort des Gottesdienstes:
  • Der Memorialgottesdienst findet üblicherweise im Königreichssaal statt, dem Gotteshaus der Zeugen Jehovas. Er kann aber auch in einem Bestattungsinstitut oder an einem anderen geeigneten Ort abgehalten werden.
  • Ablauf des Gottesdienstes:
  • Ein Ältester der örtlichen Gemeinde leitet den Gottesdienst. Dieser beinhaltet in der Regel Gebete, das Lesen von Bibeltexten zum Thema Tod und Auferstehung sowie eine Ansprache (die sogenannte "Memorialrede"). Diese Rede würdigt oft das Leben des Verstorbenen, betont seine Glaubenstreue und die biblische Hoffnung auf die Auferstehung. Manchmal werden auch Lieder gesungen.


040-590565 oder 04102-23920 

   0151 11 44 3 882 


Aus aktuellem Anlass: Energiekostenaufschlag auf unsere Basispreise derzeit 81,20.- €   

 

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die weltpolitische Lage und die Situation an den Energiemärkten drastisch verändert.

Energie ist sprunghaft teurer geworden. Die aktuellen Preisaufschläge bei Energierohstoffen erinnern an die Energiekrisen der 1970er Jahre.

Daher sind die meisten Handwerksbetriebe und Zulieferunternehmen  mit deutlich gestiegenen und weiter steigenden Energiepreisen konfrontiert.

Maut über 3,5 Tonnen: 2024 bringt signifikante Änderungen mit sich. Ab Juli 2024 wird in Deutschland eine Maut für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erhoben. Diese Regelung gehört zum Dritten Änderungsgesetz mautrechtlicher

Dadurch sind auch unsere Preise für die  gesamten Leistungen gestiegen.  Es werden ab 1.9.2024 alle Basispreise um 81,20 .- € steigen.  


Bild ist eine Impression und Endkundenpreise 


Bild ist eine Impression einer Verabschiedung an einer Urne 


Bild ist eine Impression beim tragen eines Sarges


Bild ist eine Impression Umarmung eines Baumes 


Bild ist eine Impression, Ohlsdorf bei Kapelle 8 anonymer Urnenhain


Tenne  Hamburg-Ammersbek  Trauerhalle 


Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Organisation einer Bestattung. Nach der telefonischen Meldung eines Sterbefalls, senden wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen zu oder bedienen Sie sich der Auftragsmöglichkeiten auf dieser Seite .




In Deutschland, Österreich, Italien und der Slowakei gibt es bisher die Bestattungspflicht (auch Friedhofspflicht oder Friedhofszwang genannt). Das Bestattungsrecht in Deutschland ist jedoch eine Angelegenheit der Bundesländer – die Regelungen werden individuell in den Bundesländern entschieden




 

AGB / Datenschutzhinweise Funeral Home24, André Hahn Bestattungen Hamburg, Bestattungsdienst Hamburg für alle Regionen, Konfessionen, Glaubensansätzen, Nationen und Lebensformen. Trauerredner und Vermittlung.